Schluss mit angepasst: So durchbrichst du die gläserne Decke auf deine Art – Coaching für Führungskräfte

Junge Frau in Office Meeting

Die Geschichte von „Sandra“

Sandra kam zu mir ins Coaching – eine kluge, ehrgeizige Frau Mitte 30. Fachlich top, im Unternehmen seit Jahren etabliert. Aber sie fühlte sich, als würde sie unsichtbar bleiben. In Meetings sprach sie leiser, als ihr guttat. Wenn sie Erfolge hatte, spielte sie diese herunter. Sie wartete, bis jemand anderes sie lobte. Und immer wieder schlichen sich diese „Verpisserwörter” in ihre Sätze: „Ich könnte vielleicht…”, „Ich bin mir nicht sicher, aber…”

Währenddessen sah sie, wie männliche Kollegen lauter, präsenter und oft weniger kompetent an ihr vorbeizogen.

Kommt dir das bekannt vor?

 

Was ist die gläserne Decke wirklich?

Die gläserne Decke ist nicht nur ein strukturelles Problem – sie ist auch ein mentales. Es sind die unsichtbaren Barrieren in unserem eigenen Kopf, die uns davon abhalten, unser volles Potenzial zu zeigen.

Die gläserne Decke besteht aus:

  • Selbstzweifeln und Impostor-Syndrom
  • Erlernten Verhaltensmustern („Sei bescheiden“, „Mach dich nicht wichtig“)
  • Angst vor Ablehnung oder Kritik
  • Dem Glauben, perfekt sein zu müssen, bevor man sich zeigt
  • Dem Warten auf Erlaubnis statt dem Nehmen von Raum

Dein Wert ist kein Zufall

Im Coaching haben wir Sandras Selbstzweifel Stück für Stück auseinandergenommen.

Ich habe Sandra gefragt: „Was wäre ohne dich hier längst in Schieflage?

Erst stockte sie. Dann sprudelten die Antworten: Projekte, die sie gerettet hatte, Prozesse, die nur wegen ihr liefen, ein Team, das zu ihr aufblickte.

Sie merkte: Ihr Wert war nie Zufall.

 

Übung für dir

Nimm dir 10 Minuten und schreibe auf:

  • Welche Erfolge hast du in den letzten 12 Monaten erzielt?
  • Welche Probleme hast du gelöst, die andere nicht lösen konnten?
  • Wofür kommen Kollegen zu dir, wenn sie Rat brauchen?
  • Was würde in deinem Bereich nicht funktionieren, wenn du nicht da wärst?

Modelling of Excellence – keine Kopie

Wir haben Vorbilder angeschaut. Aber nicht zum Kopieren. Sandra suchte sich eine Frau, die ähnlich tickte wie sie – ruhig, analytisch, empathisch. Statt sich „lauter zu machen“, hat sie gelernt, ihr eigenes Profil zu schärfen: Authentizität statt Maske.

❌ Die Frage ist nicht: Wie werde ich wie die anderen?
✅ Die Frage ist: Wie werde ich mehr ich selbst?

 

Selbstvertrauen – hör auf, auf Applaus zu warten

Ein Schlüsselmoment: Sandra sollte im Meeting ihr Projekt präsentieren. Statt „Vielleicht könnten wir…“ sagte sie: „Das ist mein Vorschlag, und so setzen wir ihn um.“ Klar. Direkt. Ohne Entschuldigung.

Sie erzählte mir später: „Zum ersten Mal habe ich gespürt, dass ich nicht mehr auf Applaus warten muss.“

 

Die Sprache der Macht

❌ Statt: „Ich bin mir nicht sicher, aber…“
✅ Sage: „Meine Einschätzung ist…“

❌ Statt: „Das ist vielleicht eine dumme Frage…“
✅ Sage: „Ich möchte verstehen…“

❌ Statt: „Tut mir leid, dass ich störe…“
✅ Sage: „Ich habe eine wichtige Information…“

❌ Statt: „Ich könnte falsch liegen…“
✅ Sage: „Aus meiner Sicht…“

 

Stretch Roles – raus aus der Komfortzone

Sandra traute sich, ein größeres Projekt zu übernehmen – mit Budgetverantwortung. Angst? Ja, jede Menge. Sie schlief schlecht, hatte Panik, zu versagen. Aber sie hielt durch. Und das Projekt wurde ein voller Erfolg.

Ihre Erkenntnis: Perfekt vorbereitet sein ist eine Illusion. Der Mut, zu beginnen, ist der Schlüssel.

 

 

🔎 Deine nächste Stretch Role

Frage dich:

  • Welche Aufgabe würdest du gerne übernehmen, traust dich aber nicht?
  • Was ist das Schlimmste, was passieren könnte?
  • Was ist das Beste, was passieren könnte?
  • Welchen ersten kleinen Schritt könntest du heute machen?

Alltagshacks, die Sandra für sich nutzt

  1. Mantra: „Ich erlaube mir, Raum einzunehmen.“
  2. Körpersprache: Bewusst aufrecht, langsamer sprechen, Pausen aushalten.
  3. Fehler feiern: Jeder Fehltritt ist ein Beweis für Mut.
  4. Verbündete suchen: Statt sich bremsen zu lassen, gezielt Menschen finden, die sie pushen.

 

Die 5 Schritte zum Durchbruch

Schritt 1: Erkenne deine Muster

  • Wann machst du dich klein?
  • Welche Situationen lösen Selbstzweifel aus?
  • Welche Glaubenssätze sabotieren dich?

Schritt 2: Sammle Beweise für deinen Wert

  • Dokumentiere deine Erfolge
  • Sammle positives Feedback
  • Führe ein Erfolgs-Tagebuch

Schritt 3: Verändere deine Sprache

  • Eliminiere Weichmacher aus deiner Kommunikation
  • Übe klare, direkte Aussagen
  • Nimm Raum ein – verbal und körperlich

Schritt 4: Suche dir Stretch-Aufgaben

  • Übernimm Verantwortung, die dich wachsen lässt
  • Melde dich für Projekte, die dich herausfordern
  • Sprich in Meetings als Erste

Schritt 5: Baue dir ein Netzwerk auf

  • Finde Mentoren und Vorbilder
  • Suche dir Verbündete
  • Tausche dich mit anderen ambitionierten Frauen aus 

Mein Coaching-Ansatz für deinen Durchbruch

In meinem Coaching arbeiten wir systematisch daran, dass du deine gläserne Decke nicht nur erkennst, sondern durchbrichst – auf deine authentische Art.

Was wir gemeinsam erarbeiten:

  • Deine limitierenden Glaubenssätze und wie du sie veränderst
  • Strategien für mehr Sichtbarkeit und Präsenz
  • Umgang mit Selbstzweifeln und Impostor-Syndrom
  • Aufbau von authentischem Selbstvertrauen
  • Kommunikationstechniken für mehr Durchsetzungskraft

 

Meine Methoden umfassen:

  • NLP-Techniken zur Veränderung limitierender Überzeugungen
  • Energetische Persönlichkeitsanalyse zur Selbsterkenntnis
  • Körpersprache-Training für mehr Präsenz
  • Hypnose zur Stärkung des Selbstvertrauens
  • Praktische Übungen für den Führungsalltag

 

Wichtiger Hinweis: Alle Methoden dienen der Persönlichkeitsentwicklung und ersetzen keine medizinische oder therapeutische Behandlung.

Fazit – keine Ausreden mehr

Heute strahlt Sandra Selbstbewusstsein aus. Sie hat ihren Wert erkannt, verkörpert ihn – und wird im Unternehmen endlich gehört.

Ihre gläserne Decke? Zersprungen.

💬 Frage an dich: Was würdest du heute tun, wenn du aufhörst, dich klein zu machen – und dir endlich selbst vertraust?

Dein nächster Schritt

Wenn du dich in Sandra wiedererkennst und spürst, dass es Zeit ist, deine eigene gläserne Decke zu durchbrechen, dann lass uns sprechen:

  • 15 Minuten kostenloses Kennenlerngespräch – Wir schauen, ob die Chemie stimmt und eine Zusammenarbeit für dich stimmig ist.
  • 30 Minuten kostenloses Beratungsgespräch – Wir analysieren deine Situation und entwickeln erste konkrete Schritte für deinen Durchbruch.

 Ich begleite ambitionierte Frauen aus der gesamten Region – von Crailsheim über Stuttgart, Ulm, Würzburg, Nürnberg bis Augsburg. Die Termine finden in meiner Praxis in Satteldorf oder online statt.

📩Melde dich an: www.diana-neu-beginn.de/kontakt

🔗 Weitere Impulse findest du im Blogbereich

 

 

💭 Häufige Fragen zur gläsernen Decke

Ist die gläserne Decke nur ein Problem von Frauen? Nein, aber Frauen sind statistisch häufiger betroffen. Es geht um alle Menschen, die sich selbst limitieren oder strukturell benachteiligt werden.

Muss ich mich verstellen, um erfolgreich zu sein? Nein, im Gegenteil. Authentizität ist deine größte Stärke. Es geht darum, mehr du selbst zu werden.