Affirmationen und Afformationen: Der Schlüssel zu mehr Selbstbewusstsein und innerer Stärke

Leuchtender Abendhimmel, Sonnenuntergang, Spieglung im See, Umrisse der Bäume

Hast du jemals gedacht, du seist nicht gut genug? Diese Zweifel können lähmend sein – doch mit den richtigen Werkzeugen kannst du dein Selbstbewusstsein nachhaltig stärken. Affirmationen und Afformationen sind kraftvolle Methoden, um deine innere Haltung zu verändern und dein Selbstbewusstsein zurückzugewinnen.

Was sind Affirmationen?

Der Ursprung lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen, bereits Sokrates, Platon oder Seneca betonten die Kraft positiver Gedanken und Selbstgespräche, um den Geist zu formen. Sie sollen darauf abzielen, das eigene Denken, Fühlen und Handeln positiv zu beeinflussen. Durch Wiederholungen wird das Unterbewusstsein zu unseren Gunsten umprogrammiert und negative Gedankenmuster durch neue dienliche Überzeugungen ersetzt.

„Ich bin stark und selbstbewusst.“
„Ich bin wertvoll und geliebt.“
„Ich ziehe Erfolg an.“

Wirkung – Warum funktionieren Affirmationen?

1. Neurologische Umprogrammierung

Unser Gehirn besitzt die Fähigkeit zur Neuroplastizität – das bedeutet, dass sich durch wiederholte Gedanken neue neuronale Verbindungen bilden. Je öfter du eine positive Botschaft wiederholst, desto stärker wird diese neue Denkweise

2. Einfluss auf das Unterbewusstsein

Unser Unterbewusstsein unterscheidet nicht zwischen Realität und Vorstellung. Das ist auch der Grund, weshalb Filme so gut funktionieren und wir sämtlichen Emotionen des Filmes nachempfinden können. Wenn du eine Affirmation mit einem starken Emotionen verknüpfst, verstärkst du ihre Wirkung und dein dein Unterbewusstsein beginnt, sie als Wahrheit zu akzeptieren.

Wenn du dir z.B. sagst: „Ich ziehe Erfolg und Fülle in mein Leben an“ und spürst, wie es sich anfühlt, wenn genau dies passiert, ist das die halbe Miete.

3. Stressbewältigung und innere Balance

Studien zeigen, dass Affirmationen helfen können, Stress zu reduzieren, da sie eine beruhigende Wirkung haben. Außerdem können sie das Gefühl der Kontrolle stärken. 

4. Herausforderungen bei Affirmationen

Wenn wir allerdings diese positiven Aussagen als unwahr empfinden und diese auf innere Blockanden stoßen, werden sie kaum funktionieren. Du kannst dir z. B. mehrmals am Tag sagen: „ich habe einen wundervollen, schlanken Körper“. Doch wenn du vor dem Spiegel das Gegenteil denkst, wird dir dein Gehirn das nicht abnehmen.

Affirmationen oder Afformationen? Finde heraus, was für dich besser funktioniert!

Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass Affirmationen an ihre Grenzen stoßen, weil ich sie als unwahr empfunden habe. Afformationen bieten hier eine clevere Alternative, die das umgeht.

Was sind Afformationen?

Es sind positiv formulierte Fragen an dein Unterbewusstsein. Sie aktivieren einen unbewussten Suchprozess, der deine Wahrnehmung verändert.

„Warum werde ich jeden Tag selbstbewusster?“
„Weshalb fühle ich mich immer wertvoller und geliebt?“
„Warum bin ich eigentlich so erfolgreich?“

Warum Afformationen oft besser funktionieren als Affirmationen

Unser Gehirn liebt Fragen und mit jeder Frage laufen unbewusste Suchprozesse ab, die nach Antworten suchen. Das Gehirn beginnt automatisch nach Beweisen zu suchen und beschäftigt sich aktiv mit der Antwort. Außerdem wirst du deinen Fokus darauf legen und bei jedem Beweis, der dir begegnet denken: „Ach ja, genau, deswegen.“

Emotionale Resonanz: Warum Fragen mächtiger sind als Aussagen

Fragen haben eine viel tiefere emotionale Wirkung als Aussagen. Sie wecken die Neugier und das Interesse. Eine Afformationen wie „warum bin ich so gut darin, Herausforderungen zu meistern?“ regt dazu an, die eigenen Erfolge wahrzunehmen, was unser Selbstvertrauen stärkt.

Fazit: Affirmationen und Afformationen als Booster für dein Selbstbewusstsein 

Egal, ob du mit Affirmationen oder Afformationen arbeitest – beide Methoden haben das Potenzial, dein Leben nachhaltig zu bereichern. Wichtig ist, dass du sie bewusst anwendest und regelmäßig in deinen Alltag integrierst. Starte noch heute:

  • Schreibe dir 3 positive Fragen auf, die dich stärken und motivieren.
  • Setze dir ein Ziel: Starte mit einer Frage und wiederhole sie täglich mindestens eine Woche lang:  morgens nach dem Aufwachen und abends vor dem Schlafengehen.
  • Schreibe auf, welche Beweise du in deinem Alltag dafür findest.

Du wirst erstaunt sein, wie schnell sich dein Fokus verändert und wie dein Selbstbewusstsein wächst. Teile deine Erfahrungen gerne – ich freue mich darauf zu hören, wie diese Tools dein Leben positiv beeinflusst haben!